1974 wurde innerhalb der Vereinigung „Kultur und Volk“ von Christoph Keller ein Chor mit gleichem Namen gegründet. Der Chor hat sich von der Vereinigung losgelöst, nachdem diese eingeschlafen war.
Der Chor existiert bis heute. Seine Konzerte sind exzellent, seine musikalische Qualität hoch und seine Auftritte immer sehr abwechslungsreich und temperamentvoll. Der Chor wird heute von Ines Bauer geleitet; sie ist auch die Leiterin des Chores Tigersprung.
Die letzten Konzerte des Chores „Kultur und Volk“ fanden am 7. April 2018 im Kosmos und am 14. und 15. April 2018 im Maxim Theater statt. Thema: combattete – unentbehrliche Lieder über Migration – Ueberleben – Widerstand (Lieder von Brecht / Eisler und internationale Arbeiter- und Volkslieder zum Thema, mit Andrea Kirchhofer, Geige).
Noch nicht klar ist, ob der Chor wieder wie früher am Hofgesang teilnimmt – einer Reihe mit zahlreichen Chorkonzerten verschiedenster Chöre in Zürcher Hinterhöfen – sehr empfehlenswert. (Der 7. Zürcher Hofgesang findet vom 12. Mai bis zum 13. Juni 2018 statt).
PS: In Basel gibt es einen gleichnamigen Chor, der sich ebenfalls aus der gleichnamigen (jedoch von Zürich unabhängigen) Basler Vereinigung „Kultur und Volk“ gebildet hat, der eine ähnliche Geschichte und ein teilweise ähnliches Repertoire wie der Zürcher Chor hat.
Links:
Zürcher Chor „Kultur und Volk“: http://www.kuv.ch
Geschichte des Zürcher Chors im Sozialarchiv: http://findmittel.ch/archive/archNeu/Ar585.html
Hofgesang Zürich: http://www.hofgesang.ch/
Basler Chor „Kultur und Volk“: http://www.chorkulturundvolk.ch/Kultur_%26_Volk/Home.html