Filmpodium: 2 sowjetische Stummfilme und ein antifaschistischer Film aus den USA

Im Filmpodium ist ein ein Film aus der Zeit vor der Unterdrückung der antifaschistischen und kommunistischen Autoren und Filmregisseure durch das HUAC (Komitee für unamerikanische Umtriebe) zu sehen: https://www.filmpodium.ch/film/169423/the-sea-wolf . Der Film läuft am Di 08.01.19, Fr 11.01.19 und Sa 19.01.19.

Die beiden Filme aus der Sowjetunion gehören zur Reihe „Das erste Jahrhundert des Films / Stummfilmfestival 2019“:

„Der lebende Leichnam“, Deutschland / UdSSR 1929, Regie Fjodor Ozep, am So 06.01.19 https://www.filmpodium.ch/film/169379/der-lebende-leichnam

„Trümmer eines Imperiums“ UdSSR 1929, Regie Friedrich Ermler, mit Alexander Schiwow am Flügel (live), am Mi 23.01.19 https://www.filmpodium.ch/film/169385/truemmer-eines-imperiums

Buch: Kurt Guggenheim „Alles in Allem“ mit Illustrationen von Hannes Binder – der grosse Roman über Zürich

Vor kurzem ist der grosse Roman über die Stadt Zürich neu erschienen – mit faszinierenden Illustrationen von Hannes Binder: https://thgutverlag.lesestoff.ch/detail/ISBN-9783857172724/Guggenheim-Kurt/Alles-in-Allem?bpmctrl=bpmrownr.2%7Cforeign.266204-1-0-266693%3A270826%3A251390 Zu Kurt Guggenheim siehe die Seite des Herausgebers Charles Linsmayer http://www.linsmayer.ch/autoren/G/GuggenheimKurt.html

200 Jahre Karl Marx – nicht verpassen!

Karl Marx (1818-1883) ist zweifellos zusammen mit seinem Freund Friedrich Engels (1820-1895) und tatkräftig unterstützt von seiner Frau Jenny Marx (1814-1881) der wichtigste Philosoph der Neuzeit. Er hat nicht nur philosophiert, sondern auch zusammen mit Friedrich Engels und Jenny und seinen Nachkommen und Freunden die Welt entscheidend verändert.

Die Gruppe um Christa Weber, die am Fest auftreten wird, ist bekannt für ihre witzigen und scharfsinnigen Auftritte.

Deshalb nicht verpassen: Sonntag 2. Dezember ab 14:30 im Volkshaus Zürich, weisser Saal!

Emil Acklin – Fotografie als Klassenkampf, Ausstellung im Stadtarchiv Zürich bis 18.01.19

Noch bis zum 18. Januar 2019 ist im Stadtarchiv Zürich am Neumarkt 4 im Parterre die ausserordentlich sehenswerte Ausstellung „Emil Acklin – Fotografie als Klassenkampf“ zu sehen.
Das Stadtarchiv zeigt immer wieder interessante Ausstellungen. Diese Ausstellung ist speziell interessant, da es sich bei Emil Acklin nicht nur um einen exzellenten Fotografen handelt, sondern die Fotos auch wichtige und leider seltene Zeugen der Arbeits- und Lebenswelt der Zürcher Arbeiterinnen und Arbeiter sind.
Der Eintritt ist gratis. Weitere Infos.. Oeffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Publikation zur Ausstellung.