Im Kunsthaus Zürich ist bis zum 10.03.19 eine Sonderausstellung (Retrospektive) des von den Nazis als „entartet“ bezeichneten Künstlers Oskar Kokoschka zu sehen.
René Magritte – Ausstellung im Tessin noch bis zum 06.01.19
Für Reisende in die Sonnenstube: Das Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) zeigt im neuen Gebäude des Museo al LAC eine Ausstellung über den Surrealisten René Magritte – auch eine gute Gelegenheit, das LAC zu besuchen.
Filmpodium: 2 sowjetische Stummfilme und ein antifaschistischer Film aus den USA
Im Filmpodium ist ein ein Film aus der Zeit vor der Unterdrückung der antifaschistischen und kommunistischen Autoren und Filmregisseure durch das HUAC (Komitee für unamerikanische Umtriebe) zu sehen: https://www.filmpodium.ch/film/169423/the-sea-wolf . Der Film läuft am Di 08.01.19, Fr 11.01.19 und Sa 19.01.19.
Die beiden Filme aus der Sowjetunion gehören zur Reihe „Das erste Jahrhundert des Films / Stummfilmfestival 2019“:
„Der lebende Leichnam“, Deutschland / UdSSR 1929, Regie Fjodor Ozep, am So 06.01.19 https://www.filmpodium.ch/film/169379/der-lebende-leichnam
„Trümmer eines Imperiums“ UdSSR 1929, Regie Friedrich Ermler, mit Alexander Schiwow am Flügel (live), am Mi 23.01.19 https://www.filmpodium.ch/film/169385/truemmer-eines-imperiums
111 Bunker in Zürich – Kriegsfront 1940 – Ausstellung und Exkursionen bis 28.02.19
Die Bunker waren als Front gegen die Nazi-Truppen gedacht, hätte das tausendjährige Reich die Schweiz zu Beginn des zweiten Weltkrieges angegriffen. Siehe dazu Zürcher Architekturzentrum ZAZ Bellerive https://www.zaz-bellerive.ch/
Buch: Kurt Guggenheim „Alles in Allem“ mit Illustrationen von Hannes Binder – der grosse Roman über Zürich
Vor kurzem ist der grosse Roman über die Stadt Zürich neu erschienen – mit faszinierenden Illustrationen von Hannes Binder: https://thgutverlag.lesestoff.ch/detail/ISBN-9783857172724/Guggenheim-Kurt/Alles-in-Allem?bpmctrl=bpmrownr.2%7Cforeign.266204-1-0-266693%3A270826%3A251390 Zu Kurt Guggenheim siehe die Seite des Herausgebers Charles Linsmayer http://www.linsmayer.ch/autoren/G/GuggenheimKurt.html
Vietnam und Kambodscha mit eigenen Augen sehen – Studienreise 05.-24.10.19
Die Vereinigung Schweiz – Vietnam veranstaltet eine Reise nach Vietnam und Kambodscha; das ist eine seltene Gelegenheit, die beiden Länder kennen zu lernen. Auskunft unter http://www.vsv-asv.ch/ und per Telefon bei Anjuska Weil, 044 462 20 03 und 076 526 17 87
Die Fotostiftung Schweiz zeigt in Winterthur bis zum 10.02.19 die Ausstellung „Walter Bosshard / Robert Capa Wettlauf um China“
Die Bilder sind in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden und zeigen den Alltag im damaligen China und u.a. auch den jungen Mao Zedong: https://www.fotostiftung.ch/ausstellungen/bosshard-capa/
Clément Moreaus Linolschnitte gegen die Nazis – Ausstellung in St. Gallen bis 24.03.19
Noch bis zum 24.03.19 ist in St. Gallen die Ausstellung „Nacht über Deutschland“ mit Cal Mefferts alias Clèment Moreaus eindrücklichen Linolschnitten zu sehen: http://www.hmsg.ch/a_meffert2018.asp
Iannis Xenakis
Im Museum für Gestaltung führt das Collegium Novum Zürich am 7. Dezember 2018 Werke des nach Mikis Theodorakis wohl bekanntesten zeitgenössischen griechischen Komponisten Iannis Xenakis auf.
Iannis Xenakis war Teilnehmer des griechischen Widerstandes gegen die Nazis und des anschliessenden Bürgerkrieges, Architekt (und Assistent Le Corbusiers) und Komponist.
200 Jahre Karl Marx – nicht verpassen!
Karl Marx (1818-1883) ist zweifellos zusammen mit seinem Freund Friedrich Engels (1820-1895) und tatkräftig unterstützt von seiner Frau Jenny Marx (1814-1881) der wichtigste Philosoph der Neuzeit. Er hat nicht nur philosophiert, sondern auch zusammen mit Friedrich Engels und Jenny und seinen Nachkommen und Freunden die Welt entscheidend verändert.
Die Gruppe um Christa Weber, die am Fest auftreten wird, ist bekannt für ihre witzigen und scharfsinnigen Auftritte.
Deshalb nicht verpassen: Sonntag 2. Dezember ab 14:30 im Volkshaus Zürich, weisser Saal!
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Vom 25. November bis zum 10. Dezember läuft eine internationale Kampagne gegen Gewalt an Frauen, die auch von der Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt (BFFF) und von der Women’s International League for Peace and Freedom in Zürich unterstützt wird.
Das Programm ist hier zu sehen.
Emil Acklin – Fotografie als Klassenkampf, Ausstellung im Stadtarchiv Zürich bis 18.01.19
Noch bis zum 18. Januar 2019 ist im Stadtarchiv Zürich am Neumarkt 4 im Parterre die ausserordentlich sehenswerte Ausstellung „Emil Acklin – Fotografie als Klassenkampf“ zu sehen.
Das Stadtarchiv zeigt immer wieder interessante Ausstellungen. Diese Ausstellung ist speziell interessant, da es sich bei Emil Acklin nicht nur um einen exzellenten Fotografen handelt, sondern die Fotos auch wichtige und leider seltene Zeugen der Arbeits- und Lebenswelt der Zürcher Arbeiterinnen und Arbeiter sind.
Der Eintritt ist gratis. Weitere Infos.. Oeffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Publikation zur Ausstellung.
Landesstreik 1918 – 100-Jahre-Jubiläum
Bereits vorbei ist die Veranstaltungsreihe des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes zum 100-jährigen Jubiläum des Landesstreikes von 1918. Es lohnt sich aber sehr, die Publikationen anzuschauen.