Fotostiftung Winterthur – Salvatore Vitale: „How to Secure a Country“ vom 23.02.19 bis 26.05.19 – Spezialveranstaltungen am 12. und 19.05.19

Zu der im Blog am 21.02.19 publizierten Ausstellung gibt es zwei Spezialveranstaltungen:

Sonntag, 12. Mai, 11.30 Uhr Podiumsgespräch: Tracing Security in Late Modernity: From Investigative Processes to Media Exploration. Susan Schuppli (Künstlerin und Forscherin, Reader und Director am Centre for Research Architecture, Goldsmiths) im Gespräch mit Salvatore Vitale und Lars Willumeit (in englischer Sprache).

Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr Performance-Vortrag: What, How and for Whom? Data Collection in the Name of Security. Mit Sicherheitsfachleuten und Datenexperten, organisiert von Opendata.ch (in englischer Sprache).

Max Bill und die Zürcher Konkreten (gemeint sind Loewensberg, Graeser, Hinterreiter, Lohse)

„Max Bill und die Zürcher Konkreten“ heisst eine Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur, die noch bis zum 2.02.20 dauert.

In der Ausstellung werden Werke nicht nur von Max Bill, sondern auch von Verena Loewensberg, Camille Graeser, Hans Hinterreiter und von unserm langjährigen, aktiven und streitbaren K+V-Mitglied Richard Paul Lohse gezeigt!

Grab von Richard Paul Lohse und seiner Familie auf dem Friedhof Sihlfeld – Foto von Berger / Wikimedia commons

Fotos der Fotografin Gertrud Vogler im Restaurant Tantpis

Im Restaurant Tantpis an der Konradstrasse 73 in Zürich werden Bilder der Fotografin Gertrud Vogler (1936 – 2018) in einer Werkschau gezeigt. Gertrud Vogler arbeitete unter anderem von 1981 bis 2003 für die WoZ (Wochenzeitung). Ihre Fotos werden nun vom Sozialarchiv Zürich erschlossen und digitalisiert.

Programm:

Arbeit: Montag, 29 April bis Samstag, 11. Mai;
Allerlei: Montag, 13. Mai bis Samstag, 1. Juni
Bewegig 1980 / Wohlgroth / Wohnige: Montag, 3. Juni bis Samstag, 22. Juni

Informationen:

Text in der Zeitung Vorwärts

Text in der WoZ

Sozialarchiv

Restaurant Tantpis